| 
                                         Verantwortlich für den Inhalt der Seite:
  E.Brasche Svecia Siebdrucktechnik
                                             Gogolstr. 2a, 90475 Nürnberg 
                                        Geschäftsführer: E.Brasche 
                                         Telefon: +49 (0911) 8172520     FAX: +49 (0911) 578739
  E-Mail: info@brasche-siebdruck.de   Internet: www.brasche-siebdruck.de
  UST-ID-Nr
                                            .: DE 257380304 
                                        Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer 
                                            Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. 
                                        Sicherheitshinweis für das Versenden von E-Mails: Es sollten in Anbetracht der bekannten Risiken 
                                            keine sensiblen Informationen per E-Mail versandt werden.. 
                                        Datenschutzerklärung 
                                         1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen. 
                                         1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Hiermit informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten 
                                            bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 
                                         1.2 Verantwortlicher fr die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist E. Brasche Svecia Siebdrucktechnik, Gogolstr. 2A, 
                                            90475 Nürnberg, Telefon: +49 (0)911-8172520, E-Mail: info@brasche-siebdrucktechnik.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natrliche oder juristische 
                                            Person, die allein, zusammen oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 
                                        1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgrnden und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den 
                                            Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge https:// und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen. 
                                         2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website. Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig 
                                            Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für 
                                            uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen -  
                                        Unsere besuchte Website - Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes - Menge der gesendeten Daten in Byte - Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten - 
                                            Verwendeter Browser - Verwendetes Betriebssystem - Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form). Die Verarbeitung erfolgt gem Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses 
                                            an der Verbesserung der Stabilitt und Funktionalitt unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings auch vor, die Server-Logfiles 
                                            nachtrglich zu überprfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. 
                                         3) Cookies 
                                         Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. 
                                            Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, 
                                            wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen uns oder unseren Partnern (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch 
                                            wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. 
                                            Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den 
                                            Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene 
                                            Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gem Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen 
                                            an der bestmöglichen Funktionalitt der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, 
                                            unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert 
                                            (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der 
                                            nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen knnen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren 
                                            Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist 
                                            in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links: 
                                        Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen 
                                        Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answerpy?hl=de&hlrm=en&answer=95647
                                         
                                        Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE 
                                        Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html 
                                         Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalitt unserer Website eingeschränkt sein kann. 
                                         4) Kontaktaufnahme 
                                         Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars 
                                            erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene 
                                            technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gem Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 
                                            Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer 
                                            Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten 
                                            entgegenstehen. 
                                        5) Verwendung von Sozialen Medien: Videos 
                                         Verwendung von Youtube-Videos. Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters Youtube, der zu der Google LLC., 
                                            1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google) gehört. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei 
                                            Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. 
                                            Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google 
                                            eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des 
                                            Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gem Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO 
                                            auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu 
                                            gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten mssen.Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine 
                                            Verbindung zum Google-Netzwerk DoubleClick aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgnge auslösen kann. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europische 
                                            Datenschutzbereinkommen Privacy Shield zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der 
                                            Datenschutzerklrung des Anbieters unter: "https://www.google.de/intl/de/policies/privacy"  
                                         6) Tools und Sonstiges 
                                         6.1 Google reCAPTCHA 
                                         Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Diese Funktion dient vor 
                                            allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand der 
                                            IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gem Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der 
                                            individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europische Datenschutzbereinkommen Privacy Shield 
                                            zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklrung von Google können Sie 
                                            einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/"  
                                        6.2 Google Maps 
                                         Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Google Maps ist ein Webdienst 
                                            zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt 
                                            erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server 
                                            von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei 
                                            Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google 
                                            speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gem Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten 
                                            Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser 
                                            Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten mssen. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europische Datenschutzbereinkommen Privacy Shield zertifiziert, welches die 
                                            Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht 
                                            auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser 
                                            Internetseite kann dann nicht genutzt werden. Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter "http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html" sehen, die zustzlichen 
                                            Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter "https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html" Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung 
                                            von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google (Google Privacy Policy):”https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/". Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von 
                                            Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google) bereitgestellt werden. Bei Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten 
                                            Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt 
                                            Google Kenntnis darüber, dass ber Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer 
                                            Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht untersttzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. 
                                            Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europische Datenschutzbereinkommen Privacy Shield zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere 
                                            Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: "https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/" 
                                         
                                     |